Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landesministerien Umwelt und Energie
29.04.2025
Pressemitteilung
Land und Kommunale Landesverbände bekennen sich zum Klimaschutz
Das Land Baden-Württemberg und die Kommunalen Landesverbände (KLV) haben ihr Bekenntnis zum Klimaschutz fortgeschrieben und erweitert. Den bis Ende 2026 gültigen Klimapakt haben heute (28.4.) Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger (Präsident Gemeindetag), Ralf Broß (Vorstand Städtetag) und Professor Dr. Alexis von Komorowski (Hauptgeschäftsführer Landkreistag) unterschrieben.Mit der Unterzeichnung bekennen sich die kommunalen Verbände zur Vorbildwirkung der öffentlichen Hand beim Klima...
Das Land Baden-Württemberg und die Kommunalen Landesverbände (KLV) haben ihr Bekenntnis zum Klimaschutz fortgeschrieben und erweitert. Den bis Ende 2026 gültigen Klimapakt haben heute (28.4.) Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger (Präsident Gemeindetag), Ralf Broß (Vorstand Städtetag) und Professor Dr. Alexis von Komorowski (Hauptgeschäftsführer Landkreistag) unterschrieben.Mit der Unterzeichnung bekennen sich die kommunalen Verbände zur Vorbildwirkung der öffentlichen Hand beim Klimaschutz, bei der Klimawandelanpassung und zu den Zielen des Klimaschutz-Gesetzes des Landes. Dazu gehört auch das Ziel, bis 2040 netto-treibhausgasneutrale Kommunalverwaltungen zu erreichen. Der Pakt wurde um das wichtige Thema Klimawandelanpassung erweitert.Anlässlich der Unterzeichnung sagt Umweltministerin Thekla Walker: „Nur gemeinsam und auf Augenhöhe können wir den Kampf gegen den Klimawandel erfolgreich aufnehmen. Deshalb freue ich mich, dass wir heute den fünften Klimapakt unterzeichnet haben und uns auch künftig gemeinsam für Klimaschutz im Land stark machen.“Deutliche Aufstockung der FördermittelAufgrund der Bedeutung des kommunalen Klimaschutzes werden für die Jahre 2025 und 2026 deutlich mehr Fördermittel bereitgestellt. Für die erfolgreichen Förderprogramme Klimaschutz-Plus und KLIMOPASS steht für 2025 ein Fördervolumen von rund 36 Millionen Euro und für 2026 von rund 46 Millionen Euro zur Verfügung.„Es ist motivierend zu sehen, wie viele Kommunen im Land sich dem Klimaschutz...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 29.04.2025